• Home
Logo Jungwacht Blauring Wallis
Wir schaffen Lebensfreu(n)de!
  • Was ist Jubla?
    • Grundsätze
    • Geschichte
  • Jubla Wallis
    • Kantonsleitung
      • Ressorts und Mitglieder
    • Fachgruppen
    • Scharen
    • Ehemalige
  • Dienstleistungen
  • Kontakt
  • schub.online
  • Login
Zurück
Kantonsleitung
  • Was ist Jubla?
    • Grundsätze
    • Geschichte
  • Jubla Wallis
    • Kantonsleitung
      • Ressorts und Mitglieder
    • Fachgruppen
    • Scharen
    • Ehemalige
  • Dienstleistungen
  • Kontakt
  • schub.online
  • Login
Home
  • Jungwacht Blauring Wallis
  • >
  • Jubla Wallis
  • >
  • Kantonsleitung
  • >
  • Ressorts und Mitglieder

Kantonsleitung

foto-kalei-homepage.JPG

Präsidium

Flo Forny

Flo Forny

Das Präsidium übernimmt die operative Leitung von Jungwacht Blauring Wallis, repräsentiert die Jubla Wallis und gewährleistet eine funktionierende Kantonsleitung. 

Aufgaben:

  • Erste Ansprechperson bei generellen Anliegen an den Kantonalverband
  • Teammanagement: Teamentwicklung, Teampflege, Organisation von kaleiinternen Anlässen
  • Erstellen der Jubla Agenda
  • Leitung der Kantonskonferenz 
  • Koordination der Kaleisitzungen, der Kaleiweekends und der Bundesversammlungen
  • Personalbetreuung und Begleitung der Arbeitsstelle, Regelung des Arbeitsverhältnisses
  • Scharbegleitung
  • Teilnahme an den Bundesversammlungen
  • Teilnahme an den nationalen Arbeitgebertreffen

Aus- und Weiterbildung

Romana Meichtry
Foto_Romana_Hompage.JPG
Summermatter David
Foto_derTiirscht_Homepage.JPG
Mehr Informationen

Die Ressortleitung Aus- und Weiterbildung ist dafür verantwortlich, dass die Aus- und Weiterbildung der Leitenden der Jubla Wallis sichergestellt ist.

Aufgaben:

  • Verantwortlich für die Koordination und Planung der J+S Ausbildungskurse und Weiterbildungen (Pioniertag, Wahlmodule) des Kantons im Bereich Lagersport / Trekking 
  • Organisation und Einführung der Kursteams für die Ausbildungskurse
  • Sicherstellung der Kurshauptleitung 
  • Informationsfluss neuer Lehrinhalte 
  • Mitglied der Fachgruppe A&W Westschweiz und regelmässige Teilnahme an den Sitzungen der Fachgruppe 
  • Mitglied der Fachgruppe A&W National und regelmässige Teilnahme an den Sitzungen der Fachgruppe 
  • Kader- und Nachwuchsplanung im Kanton 
  • Kantonaler Verbandscoach: Organisation der Coachtreffen, Coachweiterbildungen und des Coachversands sowie die Zuteilung der J+S Coaches zu den Scharen, Betreuung der Coaches 
  • Leitung der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Wallis
  • Scharbegleitung 
  • Teilnahme an den Kaleisitzungen, den Kantonskonferenzen und Bundesversammlungen

Interne Kommunikation

Sarah Schmidt

Sarah Schmidt

Die Ressortleitung interne Kommunikation verfolgt das Ziel, den Informationsfluss zwischen den Scharen und des Kantonalverbandes aufrechtzuerhalten.

Aufgaben:

  • Verantwortlich für die Planung und Durchführung des Scharleiterabends
  • Übersicht und Koordination der Scharbetreuungen
  • Scharbegleitung 
  • Teilnahme an den Kaleisitzungen, den Kantonskonferenzen und Bundesversammlungen

Public Relations (PR) und Öffentlichkeit

Fetzer Noelle
Foto_Nocca_Homepage.JPG
Zurbriggen Lukas
foto_luki_homepage.JPG
Mehr Informationen

Die Ressortleitung PR und Öffentlichkeitsarbeit trägt die Verantwortung, die Jubla Wallis in der Öffentlichkeit zu vertreten und bekannt zu machen und die Scharen im Bereich PR zu unterstützen.

Aufgaben:

  • Verantwortlich für die Präsenz der Jubla Wallis in der Öffentlichkeit
  • Organisation, Unterhalt und Inhalt der Website
  • Organisation und Betreuung von Social Media (Facebook, Instagram)
  • Zusammenarbeit mit den Oberwalliser Medien
  • Scharen bezüglich PR unterstützen und sensibilisieren
  • PR-Konzept der Jubla Schweiz umsetzen und unterstützen
  • Mitglied der nationalen Fachgruppe PR und regelmässige Teilnahme an Sitzungen der Fachgruppe  
  • Leitung der Fachgruppe Kommunikation Wallis
  • Scharbegleitung 
  • Teilnahme an den Kaleisitzungen, den Kantonskonferenzen und Bundesversammlungen

Finanzen

Dina Studer

Dina Studer

Das Ressort Finanzen der Jubla Wallis sorg für ein sicheres Finanzkonzept und regelt den Geldverkehr.

Aufgaben:

  • Erstellung der Jahresrechnung und des Budgets 
  • Jährliche Überprüfung der Kassaführung mit zwei externen Revisoren 
  • Führung aller Konti, Zahlungsverkehr und Spesenbegleichung 
  • Lohnzahlungen, Abrechnung Ausgleichskasse und Versicherungen 
  • Inkasso der Jahresbeiträge und der Versicherungsprämien 
  • Instruktion, Unterstützung und Kontrolle der Kurskassiers 
  • Mitglied der nationalen Fachgruppe Finanzen und regelmässige Teilnahme an den Sitzungen der Fachgruppe
  • Scharbegleitung 
  • Teilnahme an den Kaleisitzungen, den Kantonskonferenzen und Bundesversammlungen

Projektmanagement

Dina Studer
Foto_Dina_Homepage.JPG
Benedikt Borter
Foto_Beni_Homepage.JPG
Mehr Informationen

Die Ressortleitung des Projektmanagements macht sich für den scharübergreifenden Kontakt im Kanton stark und setzt sich für die Förderung des Spassfaktors unserer Leitenden ein. 

Aufgaben: 

  • Verantwortlich für die Umsetzung des  Jahresthemas von Jungwacht Blauring Schweiz 
  • Verantwortlich für die Koordination von Anlässen der Kantonsleitung 
  • Koordination der Leiteranlässe 
  • Kontaktperson Grossanlässe(Jumbo)  
  • Koordination der Jubla Wallis bei nationalen Grossanlässen  
  • Mitarbeit Aktion 72 Stunden
  • Mitglied der Fachgruppe Animation Schweiz und regelmässige Teilnahme an den Sitzungen der Fachgruppe 
  • Leitung Fachgruppe Animation Wallis
  • Scharbegleitung 
  • Teilnahme an den Kaleisitzungen, den Kantonskonferenzen und Bundesversammlungen

Sicherheit

Fux David

Fux David

Die Ressortleitung Sicherheit ist verantwortlich für das Krisenkonzept von Jungwacht Blauring Wallis. Das Krisenteam, das für Beistand sorgt bei Krisen von Scharen, besteht aus Mitglieder*innen der Kantonsleitung und wird je nach Krisenfall von juristischem, psychologischem, seelsorgerischem oder medialem Fachpersonal unterstützt. 

Aufgaben: 

  • Verantwortlich für das Krisenmanagement
  • Aktuellhalten des Krisenkonzepts und der Risikoanalyse
  • Verantwortlich für das Krisentelefon
  • Verantwortlich für die kaleiinterne Ausbildung im Bereich Sicherheit
  • Zusammenarbeit mit Fachpersonen 
  • Sicherstellung der Fachkontakte 
  • Ausarbeitung von Hilfsmittel für einen sicheren Ablauf bei einem Krisenfall 
  • Sensibilisierung / Prävention der Scharen 
  • Mitglied der nationalen Fachgruppe Prävention und regelmässige Teilnahme an Sitzungen der Fachgruppe
  • Leitung der Fachgruppe Sicherheit Wallis
  • Scharbegleitung 
  • Teilnahme an den Kaleisitzungen, den Kantonskonferenzen und Bundesversammlungen

 Kontakt Krisentelefon: 0279676586

Kantonspräses

Damian Pfammatter

Damian Pfammatter

Wie auch die Scharen wird die Kantonsleitung im spirituellen Bereich vom Kantonspräses unterstützt und begleitet. 

Aufgaben:

  • Begleitende und unterstützende Funktion der Kantonsleitung, spezifisch bei zwischenmenschlichen und spirituellen Themen
  • Ansprechperson und Unterstützung für Scharpräsides und Scharen im Bezug auf die Präsesarbeit
  • Bemühung, den Grundsatz "Glauben leben" auf kantonaler Ebene wach zu halten durch spezifische Anlässe
  • Jugendseelsorge
  • Kontaktpflege zu katholischen Gremien
  • Ansprechpartner für das Ranfttreffen (von der Jubla Schweiz organisiert)
  • Teilnahme an den Kaleisitzungen und Kantonskonferenzen

Arbeitsstelle

Nicole Lötscher

Nicole Lötscher

Stellenleiterin Arbeitsstelle

arbeitsstelle@jublavs.ch

Die Stellenleiterin der Arbeitsstelle der Jubla Wallis ist Ansprechperson für Scharen, Fachgruppen, Kalei und diverse externe Gremien, die mit der Jubla Wallis zusammenarbeiten. Die Stellenleiterin ist in einem Teilzeitpensum (20%) angestellt. 

Aufgaben:

  • Beratende und unterstützende Funktion in der Kantonsleitung
  • Allgemeine administrative Arbeiten wie Korrespondenz, Informationsvermittlung, Materialverwaltung, etc.
  • Verbandsarbeit wie Teilnahme an den Kaleisitzungen, Teilnahme an den schweizerischen Arbeitsstellentreffen, etc.
  • Mitarbeit im Kurswesen in der Administration
  • Fördern der Zusammenarbeit mit der Bundesleitung von Jungwacht Blauring Schweiz, anderen Kantonsleitungen, Scharleitungen, Präsides, Arbeitsgruppen, Jugendarbeitsstellen, Jugendseelsorge und anderen katholischen Jugendorganisationen sowie der röm.-kath. Kirche des Kantons Wallis, etc.
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Links

Jungwacht Blauring Schweiz

Jungwacht Blauring Wallis

St. Jodernstrasse 17

3930 Visp

kantonsleitung@jublavs.ch
© 2021 Jungwacht Blauring Wallis