• Home
Logo Jungwacht Blauring Wallis
Wir schaffen Lebensfreu(n)de!
  • Was ist Jubla?
    • Grundsätze
    • Geschichte
  • Jubla Wallis
    • Kantonsleitung
      • Ressorts und Mitglieder
    • Fachgruppen
    • Scharen
    • Kurse & Kursberichte
    • Ehemalige
  • Dienstleistungen
  • Kontakt
  • schub.online
  • Login
Zurück
Jubla Wallis
  • Was ist Jubla?
    • Grundsätze
    • Geschichte
  • Jubla Wallis
    • Kantonsleitung
      • Ressorts und Mitglieder
    • Fachgruppen
    • Scharen
    • Kurse & Kursberichte
    • Ehemalige
  • Dienstleistungen
  • Kontakt
  • schub.online
  • Login
Home
  • Jungwacht Blauring Wallis
  • >
  • Jubla Wallis
  • >
  • Kurse & Kursberichte

Infos zu den aktuellen Kursen

Infos zu den akutellen Kursen findest du auf der Jubla Datenbank: ww.db.jubla.ch

Kursberichte

Kursbericht SLK 2021

Kursbericht SLK 2021

1921. Das Hotel Krauchlishof mit seinen top ausgebildeten Angestellten (Kulei) hatte einen mysteriösen Todesfall in der Hotelleitung zu beklagen. So fanden wir als Gäste und Betroffene für ein Kennenlernen und Gedenken in Bern Köniz zusammen. Durch einen kreativen Muster LA und darauffolgendes gemeinsames Kochen und Essen am Feuer, verbrachten wir verbindende erste SLK Stunden. Auch der Rest des Vorweekends war mit Schwerpunkten auf unsere EKK Ausbildung und auf die Unternehmungs- respektive Blockplanung identitätsstiftend. Das bildete einen Fruchtbaren Boden für die kommende Kurswoche.

 

Am 09. Oktober trafen wir uns dann endlich in Visp wieder. Frau Rocio - die Putzfrau des Hotels – war verschwunden! In unseren BGs begaben wir uns deshalb auf Rätselhafte Pfade, folgten Hinweisen und gelangten schlussendlich durch eine Nachtwanderung zum Hotel Krauchlishof in Le Châtelard VS. Nach diesen spannenden Unternehmungen waren wir bereits reich an Erfahrungen und schönen Erlebnissen. Das Kurshaus verzauberte uns ab diesem Zeitpunkt jeden Morgen mit seiner Lage im Wallis. Kalte Nächte legten glitzernden Frost über unsere Geländespiel Wiese und hinterm Haus kraxelten wilde Bergsteiger*innen die Kletterwand hoch. Manchmal galoppierte sogar ein «ausgebügstes Rössli» übers Feld. In dieser schönen Natur und mit einem wohlwollenden Kursleitungsteam konnte einem erfolgreichen SLK nichts mehr im Wege stehen. Und so war es. Jeden Morgen starteten wir mit einem sportlichen Morgenkick in Eiseskälte und stürzten uns anschliessend in einen vollgepackten und intensiven Tag.

 

Mit intensiven Theorieblöcken wie zum Beispiel «eine Schar leiten», «Öffentlichkeitsarbeit», «Verbandswissen vertiefen», bildeten wir uns in der Schar- und Lagerleitungsposition aus. Ab Sonntag führten wir täglich einen sogenannten «Lagerhöck» in einem fiktiven Leitungsteam durch, welches zusammen die Planung und Auswertung eines ganzen Sommerlagers imitierte. So konnten wir uns als künftige oder aktuelle Lagerleitungen in einen regen Austausch stürzen und Abläufe kennenlernen. Ein weiterer Ausbildungscharakter brachte der EKK Teil unseres SL Kurses. Die spannenden Diskussionen zum Thema «kleinere Kinder in der Jubla und ihre Bedürfnisse» waren für uns alle ein Anliegen. Zusätzlich zu den Theorieblöcken und Diskussionen gab es aktivere und bewegtere Sequenzen. Am Montag, Dienstag und Donnerstag führten wir kreative und actionreiche LA und LS Blöcke durch, welche Abwechslung und Spass in die Kurswoche brachten. Auch dort konnten wir voneinander profitieren und gemeinsam neue Ideen entwickeln. Eine Olympiade, kreativer Hängematten Bau, ein OL mit spannenden Aufgaben und Quizzen, Plüschtier Rugby und vieles mehr durften nicht fehlen!

 

Mit hilfreichen Auswertungs- und Feedbackstrategien gaben wir einander in Gruppen oder in Tandems Rückmeldungen und hatten so eine Woche lang die Chance uns gegenseitig zu fördern und voneinander zu lernen.

 

Am Donnerstagabend fand ein Highlight unseres Kurses in Le Châtelard statt. Das lichterlohe Lagerfeuer ganz im Sinne des Jahresmottos 2021 «Feuer und Flamme» brachte uns alle noch mehr zusammen. Wir spürten unser eigenes Jublafeuer, sangen gemeinsam Lieder und schienen den Moment unter so Fremden und doch so Gleichgesinnten zu geniessen. Auch der Pio Block erweckte grosse Freude und spiegelte, wie gerne man als Jublaner*in draussen Zeit verbringt und mit anderen etwas erschafft.

 

Während der Kurswoche enttarnte sich der Todesfall in der Hotelleitung als Mord. Diesen klärten wir am Abschlussabend in Form eines originellen Krimidinners auf und liessen dann alle friedlich den unvergesslichen Kurs ausklingen

 

Wir sagen «Merci vielmal!».

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Links

Jungwacht Blauring Schweiz

Jungwacht Blauring Wallis

St. Jodernstrasse 17

3930 Visp

kantonsleitung@jublavs.ch
© 2022 Jungwacht Blauring Wallis